LEASING LOHNT SICH.
Mobilien- und Immobilienleasing bedeutet: Kapital schützen, Vorteile nützen.
Was ist Leasing?
Mit einem Leasingvertrag überlässt ein Leasinggeber einem Leasingnehmer gegen Zahlung eines vereinbarten Entgelts ein bestimmtes Gut zur Nutzung. Nach Ablauf des Vertrages kann dieses vom Leasingnehmer erstanden werden. Die vorteilhafte Finanzierungsform wird von Unternehmen, Freiberuflern und generell von Besitzern einer MwSt.-Nummer in Anspruch genommen.
Handelt es sich beim Leasinggut um eine Immobilie, spricht man von Immobilienleasing, bei Fahrzeugen von Kfz- oder Lkw-Leasing. Bei Maschinen, technischen Anlagen oder Produktionsanlagen, Ausrüstungen, Einrichtungen usw. spricht man von Mobilienleasing oder Maschinenleasing.
Warum Leasing?
Die Leasingfinanzierung ist eine konkrete Alternative zum Bankdarlehen und bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile für den Ankauf von beweglichen Gütern (z.B. Anlagen oder Maschinen) und unbeweglichen Gütern (Büroimmobilien, Geschäftsgebäude/-räumlichkeiten, Betriebshallen usw.).
Schaffen auch Sie sich unternehmerischen Freiraum mit Sparpotenzialen, Steuervorteilen und finanzieller Flexibilität. Wir bieten Ihnen individuelle Leasingfinanzierungen im Bereich Immobilien und Mobilien und beraten Sie gerne persönlich.
LEITFADEN ZUR STEUERBEHANDLUNG
Angesichts der bedeutenden Neuerungen in der Steuerbehandlung des Leasings, die mit dem Stabilitätsgesetz 2014 eingeführt wurden, hat Assilea (italienischer Leasingverband) ein praktisches Kalkulationstool und einen Leitfaden mit allen Neuerungen veröffentlicht.